Wir verwenden Cookies zur Gewährleistung des bestmöglichen Services für Sie.
Wenn Sie auf unseren Seiten weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu.
Der Blindniet besteht aus zwei Teilen - dem Hohlniet und dem Nietdorn.
Der Hohlniet besteht aus einem Setzkopf und dem Nietschaft.
Der Nietdorn hat die Aufgabe, den Nietschaft zu verformen. Er enthält eine Sollbruchstelle. Hier reißt der Nietdorn nach abgeschlossener Verformung des Nietes ab.
Der Füllabschnitt ist der im Hohlniet verbleibende Anteil des Nietdornes.
Der Restdorn ist der Anteil des Nietdorns, welcher mittels Blindniet-Setzgerät aus dem gesetzten Niet entsorgt wird.