O-Ringe
46 Produkte in 192 Ausführungen€ 4,68 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,31 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,07 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,07 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,07 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,07 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,07 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,07 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,07 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,07 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 4,07 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 7,33 |
€ 4,03 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 3,37 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 2,83 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
€ 1,45 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
Für was braucht man einen O-Ring?
O-Ringe sind in vielen industriellen Anwendungen unverzichtbar. Sie werden häufig in Geräten eingesetzt, um Leckagen zu verhindern und den Fluss verschiedener Flüssigkeiten zu regulieren. Von Hydrauliksystemen bis hin zu Kraftfahrzeugen und Luftfahrzeugen – O-Ringe bieten eine einfache und effektive Lösung fürs Abdichten.
O-Ringe werden überall dort eingesetzt, wo Zuverlässigkeit und Dichteigenschaft von entscheidender Bedeutung sind. Anwendungen reichen von Haushaltsgeräten über Automobiltechnik bis hin zu industriellen Maschinen, Ölraffinerien und sogar in der Raumfahrt. Ihr vielseitiger Einsatz beruht auf ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Materialien und Umgebungsbedingungen.
Was bedeutet der O-Ring?
Ein O-Ring ist ein ringförmiges Dichtungselement, das oft in einer Kreisform gegossen wird. Er ist so konzipiert, dass er in einem Gehäuse sitzt und Druckunterschiede zwischen angrenzenden Räumen abdichtet. Diese Dichtungen sind unerlässlich für Anwendungen, bei denen die Fähigkeit, Flüssigkeiten oder Gase zu isolieren, entscheidend ist.
Warum verwendet man O-Ringe?
Die Hauptgründe für den Einsatz von O-Ringen sind ihre einfache Installation, Kosteneffizienz und Verfügbarkeit in verschiedenen Größen und Materialien. Sie bieten zudem eine hohe Leistung über einen langen Zeitraum und sind anpassungsfähig an statische und dynamische Anwendungen.
O-Ring vs. Dichtring: Was ist der Unterschied?
Der Hauptunterschied zwischen einem O-Ring und einem Dichtring liegt in ihrer Form und Anwendungsart. O-Ringe sind kreisrund und bieten universelle Dichtungsmöglichkeiten. Dichtringe hingegen sind speziell geformt, um in bestimmte Montagen zu passen. Sie dienen oft als ergänzende Dichtungen in komplexen Systemen.
Wofür steht der O-Ring-Slang?
O-Ring-Slang bezeichnet die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der O-Ringe, besonders in Branchen wie Automobil, Motorsport, Luftfahrt, und Haushaltsgeräteherstellung. O-Ringe dienen als Dichtungen in Motoren, Bremsanlagen und Hydrauliksystemen und bieten eine zuverlässige, kostengünstige Lösung für Abdichtung und Isolation bei unterschiedlichen Materialien und Bedingungen.
O-Ringe vs. RX-Ringe
Während sowohl O-Ringe als auch RX-Ringe Dichtungslösungen bieten, unterscheiden sie sich in ihrer Struktur. RX-Ringe beinhalten eine innere Verstärkung, die zusätzliche Stabilität unter hohen Druckbedingungen bietet. O-Ringe hingegen bieten eine einfachere, kosteneffiziente Lösung für Standardanwendungen.
O-Ringe in vielen Materialien
O-Ringe sind in verschiedenen Materialien erhältlich, die für spezifische Anwendungen entwickelt wurden. Häufige Materialien sind:
- NBR (Nitrilkautschuk): Vielseitiges Material für Anwendungen in Öl und Wasser.
- FKM (Fluorkautschuk): Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Wärme, Chemikalien und Witterungseinflüsse.
- EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk): Hervorragend geeignet für Anwendungen in Heißwasser und Dampf.
O-Ringe: Dimensionen und Qualitätsnormen
Die Wahl der richtigen O-Ring-Dimension ist entscheidend. Normen wie ISO 3601 gewährleisten eine gleichbleibende Qualität und Performance der Dichtung. Umfangreiche Produktparameter wie Innendurchmesser, Schnurstärke und Querschnitt sind ausschlaggebend für die Eignung in spezifischen Anwendungen.
Finde den richtigen O-Ring bei ESSKA.de
ESSKA.de bietet eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen O-Ringen, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurden. Unsere O-Ringe sind verfügbar in verschiedenen Abmessungen und aus Materialien, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Branche entsprechen, was eine optimale Dichtleistung garantiert. Zuverlässige Qualität steht im Mittelpunkt unseres Angebots, sodass alle Produkte strengen Prüfungen unterzogen werden, um den höchsten industriellen Standards zu entsprechen. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von unserer schnellen Lieferung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre betrieblichen Anforderungen ohne Verzögerung zu erfüllen. Sollten Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen O-Rings benötigen, steht unser erfahrenes Team bereit, Ihnen mit technischer Beratung zur Seite zu stehen. Besuchen Sie ESSKA.de für detaillierte Informationen und nutzen Sie unser umfangreiches Sortiment, um die perfekte Lösung für Ihre Dichtungsbedürfnisse zu finden.